Elbkinder auf Spurensuche

Das Lese- und AktionsbuchElbkinder auf Spurensuche“ ist aus einer 2012 angefangenen Kooperation zwischen den Elbkindern (ehemals Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH) und dem Archäologischen Museum Hamburg entstanden.

Im Jahr 2012 haben Kindergartenkinder aus dem Bezirk Hamburg-Harburg und dem Stadtteil Wilhelmsburg die Welt der Archäologie mit allen Sinnen entdeckt. Die 3-6jährigen erlebten, wie in der Steinzeit Feuer entzündet, Werkzeuge gebraucht und Höhlenkunst erschaffen wurde.

FeuerschatzkarteDieses Buch ist eine praktische und fantasievolle Anleitung, mit eigenen Kindern oder Kindergruppen zum Thema Archäologie zu arbeiten. Sieben kurze Geschichten vom Wolf Lupo und den Kindern Anton und Ayse führen durch die Hauptthemen des Buches Mammut, Steinzeit und Eiszeit, Wohnen, Essen, Feuer, Kleidung und Kunst. Ergänzt werden die Kapitel durch Informationsbausteine und Aktionsvorschläge, die alle Sinne ansprechen, kindgerecht und kostengünstig durchführbar sind und bereits erfolgreich erprobt wurden.

Bestellung:
Das Buch (96 Seiten, farbig, gebunden) ist für 18 € (Kitas der Elbkinder erhalten das Buch für 15 €) zu bestellen bei Frau Kerstin Schulze, Elbkinder, Oberstraße 14 b, 20144 Hamburg, 040-42109-163, k.schulze@elbkinder-kitas.de.

Jasmin und die Streichholzmenschen

Jasmin und die Streichholzmenschen
JETZT auch als Hörbuch! Für 10,90 € (zzgl. Versand) direkt bei mir oder auch hier bei Amazon als Download oder bei iTunes! Viel Spaß!

In Jasmins Kinderzimmer steht – seit vielen Jahren unentdeckt – ein zweites Bett, kaum größer als eine Nussschale. In diesem Bettchen schläft Petra. Ein Mädchen, so klein wie ein Streichholz. Eines Nachts lernen sich die beiden Kinder zufällig kennen – und werden Freundinnen.

Autorin Streichholzmenschen Isabel LenuckDas kleine Streichholzmädchen ist ganz alleine, denn sie wurde durch einen unglücklichen Zufall von ihrer Familie getrennt. Natürlich möchte Jasmin ihr sofort bei der Suche nach den anderen helfen. Aber nicht nur Petras Familie ist verschwunden – das ganze Volk der Streichholzmenschen hält sich irgendwo an einem geheimen Ort versteckt.

Die Suche nach den verschwundenen Streichholzmenschen wird immer gefährlicher: Ein skrupelloser Wissenschaftler hat von Petras Langlebensgeheimnis erfahren und möchte sie nun an ein Forschungslabor verkaufen!

Wird es Jasmin gelingen, ihre kleine Freundin zu retten?

 

Jasmin und die Streichholzmenschen ist ein spannender und zugleich durchaus amüsanter Kinderroman um eine ungleiche Freundschaft, um das Akzeptieren von Andersartigkeit, um Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten und um den Wert der Freiheit und die Notwendigkeit, diese mit allen Mitteln zu verteidigen. Er handelt von dem Risiko, das man eingeht, wenn man anderen vertraut,und der unschätzbar wertvollen Erfahrung, wahre Freunde zu haben.

 

Eine Geschichte zum Lesen und Vorlesen. Ideal für Kinder ab 6 Jahre,  ISBN 9783732240630

Auch als Hörbuch erhältlich. Gelesen von Tom Westphal.

Jasmin Lesepobe Kapitel 1 bis 5 (PDF)

Rauru hat Sehnsucht – oder: Die Geschichte eines lebendigen Hauses

Isabel Lenuck Rauru

Illustration: Katrin Dageför

Rauru hat Sehnsucht – oder: Die Geschichte eines lebendigen Hauses

In einem Museum gibt es sehr viele Dinge. Manche sind interessant. Manche schrecklich langweilig. Manche sind geheimnisvoll. Und manche vollkommen bekannt. Manche sind ganz gewöhnlich. Und manche sehr ungewöhnlich.
Heute möchte ich dir von einem sehr interessanten, sehr geheimnisvollen und sehr ungewöhnlichen Ding erzählen. Aber was rede ich bloß? Ding ist ja wohl der ganz und gar falsche Ausdruck für das, wovon ich dir jetzt berichten möchte.
Ich möchte dir die Geschichte von einem ganz besonderen Haus erzählen. Es heißt Rauru.

….zum kostenlosen Download bitte hier Rauru-hat-Sehnsucht-Kinderguide-von-Isabel-Lenuck.mp3 (824 Downloads)  entlang Weiterlesen

Dharma Sommercamp 2015!

Der Termin für das Dharma Sommercamp 2015 steht fest! Vom 13.08. bis zum 23.08.2015 werden wir uns wieder in der Lüneburger Heide bei entspannter Atmosphäre, bei gutem Wetter und bestem Essen buddhistisch inspirieren lassen. Ich werde natürlich auch wieder dabei sein und zusammen mit den anderen Helferinnen und Helfern das Kinder-Bespaßungs-Bildungs-und Kreativangebot gestalten.

Weitere Informationen über die Preise und Anmeldung findet Ihr auf der Homepage des Tibetischen Zentrums Hamburg  Weiterlesen

Jetzt aber Tempo!

Jetzt aber tempo Vor einigen Jahren habe ich von meiner Schwiegermutter das Buch „Alles Espresso, Kleine Helden der Alltagsbeschleunigung“ geschenkt bekommen. In diesem Buch von Prof. Geißler werden einige der zahlreichen Erfindungen, die uns das Leben erleichtern sollen vorgestellt, gleichzeitig reflektiert es aber auch über die Auswirkungen, die diese Beschleuniger auf unser Leben und unsere Gesellschaft haben. Weiterlesen

Die roten Kirschen (Kurzgeschichte aus: Das 94. Haus)

Ballerina 5 bearbeitetGleichmäßig glitt der Löffel durch die weiße Teigmasse. Im Kreis, im Kreis, im Kreis –drehten sich Eier, Milch , Zucker, Salz und Mehl. Ab und zu entschlüpfte der süßen Masse ein Seufzen –oder war es doch Mimi, die Köchin gewesen, die so traurig auspustete?
Neben der großen Schüssel stand die kleine Kezia und redete ununterbrochen. Ihre vielen aufgeregten Worte bedeckten den Küchentisch, den mächtigen Eisenherd, sie hafteten an den Schüsseln, Töpfen und Pfannen, lagen auf dem Boden, verfingen sich in den Gardinen und glitten unter die Küchenschränke, lagen in den Schubladen, füllten die Vorratsdosen und steckten auf den spitzen Messern und Gabeln.
Die allermeisten Wörter aber klebten an der gleichmäßig rührenden Köchin.

Weiterlesen

Autorin Isabel Lenuck

Die Geheimbande aus der Blumenstraße 22

Die Geheim-geheim-geheimbande aus der Blumenstraße 22 sind Lilly, Charlotte, Sophie und Kea, allesamt im Grundschulalter. Den vier Freundinnen passieren die merkwürdigsten Dinge: grünfärbende Entspannungsbäder, unheimliche Schreie vom Dachboden, misslungene Einschulungen mit stinkenden Schuhen, trotz Elternverbot heimlich gehaltene Hunde, nächtliche Spielplatzausflüge mit Rückkehrschwierigkeiten und natürlich – Freundschaft pur.

Um an einem langweiligen Sonntag in einem stinknormalen Mietshaus ein aufregendes Abenteuer zu erleben, brauchen diese Mädchen weder Superkräfte noch detektivische Kriminalfälle, nur etwas Fantasie… Weiterlesen

73.418 Vorleser nehmen teil am bundesweiten Vorlesetag

Bücheresser73.418 Vorleser machen am 21. November 2014 beim bundesweiten Vorlesetag bis jetzt schon mit. Und der Sprecher und Schauspieler Thomas G. Westphal ist einer von Ihnen! Dieser besondere Tag basiert auf einer gemeinsamen Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. DANKE DAFÜR!

Zum Vorlesen braucht es nicht nur einen wunderbaren Vorleser (GEFUNDEN!), sondern auch einen Raum (GEFUNDEN!). Dieser Ort ist die „Alte Schlosserei“ in der Löwenstraße 29a, 20251 Hamburg. Um 18:00 Uhr geht’s los! Weiterlesen

Lenuck Scheitern Blog

Besser Scheitern

Sein oder nicht Sein –das ist hier die Frage. Oder ist die Frage eher: Löschen, oder nicht löschen?

Isabel Lenucks WegIch bin ja ein sehr impulsiver Mensch und trage mein Herz meist direkt auf der Zunge. Das ist nicht immer klug, denn im (Geschäfts-) Leben ist das besonnene Handeln langfristig häufig intelligenter, als das impulsive. Ist es das? Wo liegt die Grenze zwischen Besonnenheit und Selbstverleugnung? Bück Dich hoch?

Wann ist es schlauer zu gehen (zu schreien, zu kündigen, auszuziehen) und wann nicht? Weiterlesen