Archiv des Autors: Silke Schippmann

Toleranz durch Ungleichheit

Paris 1999 verliebtMeine zweite Session des carpediemcamps 2014 „Toleranz durch Ungleichheit“ beschäftigte sich mit meinem derzeitigen Lieblingsthema „Der Mensch ist ungleich“.

Zunächst erzählte ich, dass ich immer wieder fasziniert davon bin, wie unterschiedlich Menschen ihre Umwelt wahrnehmen. Danach versuchten wir, an konkreten Beispielen von Konfliktsituationen in Partnerschaften (Müll rausbringen, Spülmaschine einräumen usw.) konstruktive Lösungsmodelle zu erarbeiten. Dazu berichtete ich von den üblichen Streitereien innerhalb meiner eigenen Liebesbeziehung. Weiterlesen

Erste Meinungen zum Kinderroman “Jasmin und die Streichholzmenschen”

Cover Neuauflage Jasmin

So langsam trudeln die ersten Rezensionen und Meinungen zu “Jasmin und die Streichholzmenschen” ein… aber lest selbst!

 

“Fakt ist, dieses Buch ist auf eine so süße und warme Art geschrieben, dass ich weder ein Lächeln noch ein Tränchen unterdrücken konnte.” schreibt Madi.

 

„Es ist ein spannender Kinderroman zum Lesen und Vorlesen, mit Worten von der Autorin Isabel Lenuck gemalt und Chunel hat die Illustrationen geschaffen. Und hier noch ein Satz aus dem Buch, übrigens eine Szene, die ich sehr schön finde:

“Alle wichtigen Dinge, die man nur seiner besten Freundin anvertrauen konnte, hatten sie hier im Schrank besprochen: als Katjas Eltern sich scheiden lassen wollten oder als Jasmin so großen Kummer hatte, weil ihr Großvater gestorben war.“ schreibt Eva-Maria Nielsen Weiterlesen

Wellness durch Ethik

Wellness durch EthikHier die Zusammenfassung einer meiner Sessions auf dem Hamburger carpediemcamp 2014: Die Session mit dem herrlich seichten Titel „Wellness durch Ethik“ beginnt mit einer Reflektion darüber, dass Abbildungen und Statuen des Stifters des Buddhismus, Buddha Shakyamuni, oft im Zusammenhang mit Wohlfühl-Oasen, Massage-Salons, Schwimmbädern, Wellness-Bereichen, Schlafzimmern, Bädern, Waschräumen und sogar Toiletten auftauchen. Gläubige Buddhisten würden an diesen Orten keine Abbildungen von Buddha aufstellen, da die Darstellungen als Verkörperung des Religionsstifters selbst gelten, große Verehrung genießen und an „reinen“ Orten aufgestellt werden sollten. -Wir hängen Jesus ja auch nicht im Klo auf. Im Anschluss geht es um die Frage, inwiefern die buddhistische Ethik, dargestellt am Beispiel der Fünf Laiengelübde (Nicht töten, nicht stehlen, nicht lügen, kein sexuelles Fehlverhalten und keine berauschenden Substanzen zu sich zu nehmen) zum eigenen Wohlbefinden/zur Wellness beitragen kann.

Weiterlesen

Die meisten Probleme beginnen im Kopf

ZusammenhaltenIch möchte heute berichten von der unaufhaltsame Energie einer Idee, deren Zeit gekommen ist. Oder: Über die Kraft des Zusammenhaltens. “It’s your mind that creates the world” sagte bereits Buddha Shakyamuni vor 2500 Jahren. Und Pippi Langstrumpf begriff es wunderbar:

Weiterlesen

Gastbeitrag zum Speeddating Ladies Ed. bei dialog artists

Foto: Catinca Schmidt. Cupcakes sponsored by Was Das Herz BegehrtHier geht es zu meinem Gastbeitrag “14 Frauen – 1 Buffet – 5 Minuten“.

So war das bei dem 1. Speed Dating Ladies Edition Event in Hamburg, nachzulesen im dialog artists Blog.

 

Der Mensch ist ungleich – ungleich sind die Stunden

Isabel Lenuck….seit 12 Jahren arbeite ich nun schon im Museum für Völkerkunde Hamburg in dessen Foyer über dem Durchgang zum Großen Hörsaal in Messingbuchstaben folgender Spruch angebracht ist:

“Der Mensch ist ungleich, ungleich sind die Stunden.”

12 Jahre lang bin ich unter diesem Spruch hindurchgegangen, habe ihn gelesen und gleich wieder vergessen, da er für mich keine Bedeutung hatte. Ich dachte, es wäre nur ein weiterer schlauer Spruch, der das schlaue Museum noch schlauer erscheinen lassen sollte. Christian Morgenstern hat es ganz richtig erkannt: Weiterlesen

Wenn Du Dich trennen willst

Dunkle WolkenManchmal hat man das Gefühl, man könne es keine Sekunde mehr länger mit seinem Partner aushalten. Man findet, dass dieser Mensch der dümmste, unsensibelste, egoistischste, nachlässigste, vernageltste und unattraktivste Mensch des ganzen Universums ist und fragt sich, wie man an dieser Person auch nur jemals einen Deut Interesse haben konnte.

Genauso ergeht es einem zuweilen bei der Arbeit (mir jedenfalls). Man findet, dass man die sinnloseste, ödeste, uneffektivste, einschläferndste, stupideste und schlechtbezahlteste Arbeit der ganzen Welt verrichtet und fragt sich, wofür man sich all die Jahre auf der Schule, bei der Ausbildung oder an der Uni abgequält hat. Nur um derartig würdelos vor ich hin zu rotten? Weiterlesen

Sterben tun immer nur die anderen

BuddhismusJeden Tag, zu jeder Stunde, mit jeden Nachrichten hören wir von Leuten, die gestorben sind. Bei Flugzeugabstürzen, Attentaten, Zugunglücken oder Autounfällen- und das sind nur die plötzlichen, lauten Tode. Tausende und Abertausende sterben still, ohne großen öffentlichen Raum, in den Krankenhäusern oder den Wohnungen und Straßen, die auf der ganzen Welt verteilt sind.

Und obwohl wir diese Nachrichten beim Broteschmieren, Kaffeetrinken, Autofahren und Zeitungslesen registrieren, und irgendwo auch wissen, dass es „echte“ Menschen sind, die gestorben sind, die genau wie Du und ich ihr Leben gelebt haben, ihrer Arbeit nachgegangen sind, ihre Freunde und Feinde, ihre Freuden und Sorgen hatten, schaffen wir es in den allermeisten Fällen nicht, einen wirklichen Bezug zu ihnen herzustellen und die Toten gehen in der Informationsflut eines ganz normalen Tages unter. Weiterlesen

Teilnehmer für ein Fokusgruppengespräch gesucht!

********KULTUREXPERTEN GESUCHT*****

Für ein Studienprojekt in Kooperation mit einer Hamburger Kulturinstitution suchen wir kulturaffine Frauen und Männer zwischen 30 – 45 Jahren aus Hamburg und Umgebung, die sich am 24. Mai 2014 von 15:30 – 18:00 Uhr in einem Marktforschungsstudio in HH-St. Georg mit uns über ihre Erfahrungen mit Kulturbesuchen austauschen möchten. Weiterlesen

Dharma Sommercamp in der Lüneburger Heide

Isabel Lenuck, CC Lizenz by Malte Klauck von Hamburg FotografiertLiebe Freunde!

falls Ihr Lust habt, über Pfingsten ein paar Tage mit oder ohne Eure Kinder buddhistische Landluft zu schnuppern, lade ich Euch herzlich ein, zum Dharma Sommercamp in die Lüneburger Heide zu kommen. In entspannter Atmosphäre genießen wir die Sonne und das Leben und lassen uns durch tiefgründige Vorträge über den Buddhismus inspirieren. Für das leibliche Wohl, sowie die Kinderbetreuung ist bestens gesorgt.  Weiterlesen